Dialektquiz
Das Bayerische Heimatministerium hat eine schöne Internetplattform für die bayerischen Dialektgebiete geschaffen. Mit einem spannenden Dialektquiz und der Möglichkeit für Künstler und Kreative, sich zu präsentieren.

www.dialektquiz.de

Regional stark

Mittelfristig möchten wir auch Partner aus Handel, Handwerk und Wirtschaft für unsere Idee der "regionalen Identität" gewinnen. Wenn es uns gelingt, Teile der Bevölkerung wieder mehr für die heimische Sprache und Lebensart zu begeistern, ist der Schritt hin zu einem der Region zugewandten Lebensentwurf nicht weit.

Ob das Brot aus der Backfabrik, das Bier vom aktiennotierten Großkonzern, das Fleisch aus Massentierhaltung oder die Dienstleistung vom anderen Ende der Welt: zu all dem gibt es die regionale Alternative. Auf den ersten Blick ein klein wenig teurer, aber in der Summe für die Region und auch für den Einzelnen mit wesentlich MEHR WERT.

Wie vieles in unserem neu gegründeten Verein soll auch diese Idee langsam wachsen. Wenn Sie sich aber jetzt schon für das Konzept "Regional stark" interessieren, mailen Sie uns: info@unterfraenkisch.de

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

JHV 2023

Asterix uff Meedrängisch
In der Jahreshauptversammlung 2023
wurde der Fokus der Vereinsarbeit ganz
auf die Sammlungs- und Archivarbeit gelegt.
Einen ersten praktischen Beitrag aus dieser
Arbeit steuert der Verein gerade bei dem
derzeit entstehenden Dorfrundgang
"Büchold erLeben" hinzu.

Zeitungsbericht JHV 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.