Termine
Landkreisfest 2023 - 27. & 28. Mai 2023 in Urspringen. Unser Verein ist mit einer Foto und Filmausstellung vertreten.
An beiden Tagen wird ein buntes Rahmenprogramm mit Ausstellung, Livemusik und Festbetrieb geboten.

Zum Festprogramm

Dialekt bewahren und leben

Früher war es üblich, dass in den Familien Dialekt gesprochen wurde. Heute liegt die Altersgrenze derer, die Dialekt im Alltag sprechen, bereits zwischen 40 und 50 Jahren. Die jüngere Generation spricht selber kaum noch Dialekt und wächst auch größtenteils ohne Dialekteinfluss auf. 

Dialekt zu leben, soll und kann nicht zum Dogma erhoben werden. Um aber dem rasanten Umbruch der letzten 30 Jahre etwas Bewahrendes entgegenzustellen, soll damit begonnen werden, den Rest baurischer Lebensart, der in weiten Teilen Unterfrankens seit Generationen das Leben bestimmt hat, zu bewahren. Unser Verein macht sich dies zur Aufgabe:

• Kräfte bündeln, Mundart-, Bild-, und Wortsammler in einem Netzwerk zusammenbringen
• Historische Organisationen wie Feldgeschworene oder Schäfereigenossenschaften dokumentieren
• historische Bilder aus privaten Beständen sammeln und bewahren
• die Zusammenarbeit mit dem UDI intensivieren
• Wissen um die umgebende Natur vermitteln – (BUND Oberes Werntal)
• Bewahrung der baurischen Küche
• Geschichten erzählen lassen
• Wortsammlung anlegen
• Mundartdichtung archivieren
• besonders die Jugend spielerisch an den heimischen Dialekt heranführen

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

Fotoausstellung. DORF

Dialektpreis2022
Das bayerische Heimatministerium ver-
anstaltet erstmalig einen Heimat.Erlebnistag.
Der Dialektverein beteiligt sich mit einer Foto-
Ausstellung zum Thema DORF. Mit dem unten-
stehenden Link kommen Sie auf die gesamt-
bayerische Veranstaltungssauswahl. Dort kann
nach Region und Thema gefiltert werden.

Zum Heimat.Erlebnistag 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.