Termine
Landkreisfest 2023 - 27. & 28. Mai 2023 in Urspringen. Unser Verein ist mit einer Foto und Filmausstellung vertreten.
An beiden Tagen wird ein buntes Rahmenprogramm mit Ausstellung, Livemusik und Festbetrieb geboten.

Zum Festprogramm

Frankentrank. Trinkkultur in Franken

Beginnen möchte ich meine Infoseite mit einem Zitat aus der Feuerzangenbowle:  „Also die alkoholische Gärung – oder vielmehr die Gärung des Alkohols – sie erzeugt Alkohol – das heißt also, der Alkohol erzeugt Gärung – sogenannte alkoholische Gärung.“ In meinen Beiträgen soll es sich – in nicht ganz bierersten Geschichten – rund um Vergorenes drehen. Ob Bier, Most, Schnaps oder Likör. Ich möchte euch ein paar Hintergrundinformationen zur Geschichte, Herkunft und vor allem zur Herstellung verschiedenster fränkischer Spezialitäten und deren Verwandten aus aller Welt geben.

Im besten Fall möchte ich euch dazu bringen, vielleicht auch wieder einen Süßmost zu pressen, einen Likör anzusetzen oder sogar den verwegenen Versuch zu wagen, ein Bier zu brauen. Einfach probieren ist die Devise, dann klappt es auch mit der Vergärung. Oder wie man in Büchold sagt: „Hauptsach, es maicht schwindled“.  

Tobias Feser – seit vielen Jahren aktiv dem Dialekt verbunden: ob als Dialektbewahrer beim Bücholder Winterzauber, seinem musikalischen Wirken in oder auch mal ohne Mundart und – seit Neuestem – seiner Leidenschaft für die regionale Trinkkultur.

Hier gehts zum Blog frankentrank.de

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

Fotoausstellung. DORF

Dialektpreis2022
Das bayerische Heimatministerium ver-
anstaltet erstmalig einen Heimat.Erlebnistag.
Der Dialektverein beteiligt sich mit einer Foto-
Ausstellung zum Thema DORF. Mit dem unten-
stehenden Link kommen Sie auf die gesamt-
bayerische Veranstaltungssauswahl. Dort kann
nach Region und Thema gefiltert werden.

Zum Heimat.Erlebnistag 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.