Dialektquiz
Das Bayerische Heimatministerium hat eine schöne Internetplattform für die bayerischen Dialektgebiete geschaffen. Mit einem spannenden Dialektquiz und der Möglichkeit für Künstler und Kreative, sich zu präsentieren.

www.dialektquiz.de

Bulldog-Liebe. Historische Landmaschinen

Im Themenbereich Bulldog-Liebe dreht sich alles um die Landwirtschaft und historische Landmaschinen. Unser erstes großes Projekt, die Filmdokumentation „Bulldog-Liebe“, basiert auf der Sammlung „Unser erster Schlepper war ein …“ aus dem Jahr 2013. Der Film zeichnet die Entwicklung der revolutionären Landmaschine nach – von den Anfängen des dampfbetriebenen Lokomobils bis in die 1950er Jahre, als der Ackerschlepper auch bei uns in Franken die Arbeitskraft von Ochse und Pferd zu ersetzen begann.

Die Leidenschaft für diese weltverändernde Maschine begeistert heute immer mehr Menschen. Aktuelle Trends, Traktorrestaurierungen und Ausfahrten zu Schleppertreffen oder Bulldogwallfahrten – allen interessierten Liebhabern und Lesern werden wir regelmäßig von unseren Projekten rund um die historische Landtechnik berichten.

Otto Weber – Oldtimer-Liebhaber der Bulldogfreunde Werntal-Retztal-Büchold, ehemaliger Landmaschinen Kaufmann

Hier gehts zum Blog bulldog-liebe.de

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

JHV 2023

Asterix uff Meedrängisch
In der Jahreshauptversammlung 2023
wurde der Fokus der Vereinsarbeit ganz
auf die Sammlungs- und Archivarbeit gelegt.
Einen ersten praktischen Beitrag aus dieser
Arbeit steuert der Verein gerade bei dem
derzeit entstehenden Dorfrundgang
"Büchold erLeben" hinzu.

Zeitungsbericht JHV 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.