Dialektquiz
Das Bayerische Heimatministerium hat eine schöne Internetplattform für die bayerischen Dialektgebiete geschaffen. Mit einem spannenden Dialektquiz und der Möglichkeit für Künstler und Kreative, sich zu präsentieren.

www.dialektquiz.de

Die Sammlung im Wort

Unsere  Sammlung ist der Kern der Vereinsarbeit. Wir füttern sie, um ein möglichst vollständiges Bild der regionalen Mundart und Lebensweise zu zeichnen, und wir schöpfen aus ihr, wenn wir Dialekt vermitteln. Dem geschriebenen Wort kommt hier eine besondere Bedeutung zu.

Auch, wenn sich unser Verein moderner Medien bedient, um den Dialekt hörbar und sichtbar zu machen, sind schriftliche Aufzeichnungen immer noch die wichtigste Quelle. Jederzeit können Gedanken und Erinnerungen schnell und unkompliziert festgehalten werden. So greifen wir in unserer Sammlung immer auch auf handschriftliche Notizen oder bereits veröffentlichte Druckwerke zurück. Hier einige Beispiele:

Mundartbüchlein „Wos hásté gsocht“ von 1988 (Rüth/Oberst)

Flurnamensschilder auf Bücholder Gemarkung durch den Stammtisch "Zitteraal" der Werntalfischer

Rezeptebuch "Baurische Küche" des Frauenstammtisches „Bücholder Zitterbabbl“

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

JHV 2023

Asterix uff Meedrängisch
In der Jahreshauptversammlung 2023
wurde der Fokus der Vereinsarbeit ganz
auf die Sammlungs- und Archivarbeit gelegt.
Einen ersten praktischen Beitrag aus dieser
Arbeit steuert der Verein gerade bei dem
derzeit entstehenden Dorfrundgang
"Büchold erLeben" hinzu.

Zeitungsbericht JHV 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.