Termine
Landkreisfest 2023 - 27. & 28. Mai 2023 in Urspringen. Unser Verein ist mit einer Foto und Filmausstellung vertreten.
An beiden Tagen wird ein buntes Rahmenprogramm mit Ausstellung, Livemusik und Festbetrieb geboten.

Zum Festprogramm

Dialekt und Lebensart in Unterfranken

„Alles ist im Fluß - nichts bleibt, wie es war.“ Das ist der Lauf der Dinge und es ist von der Natur - so wie es ist - auch recht gut eingerichtet. Es gibt aber auch die stillen Umbrüche, das leise Abschied nehmen von Traditionen und Gepflogenheiten, die über Generationen gewachsen sind. So einen Umbruch erfährt gerade die unterfränkische Mundart.

Diesen Veränderungen ein bewahrendes Element entgegenzustellen, hat sich unser Verein zur Aufgabe gemacht. Den Älteren, die den mainfränkischen Dialekt noch sprechen, und den Jungen, die mehr über ihre Wurzeln erfahren möchten, wollen wir ein Forum bieten, in dem die regionale Sprache bewahrt und weitergegeben wird. Wir sammeln und archivieren Bild-, Film- und Tonmaterial. So ist in den letzten 10 Jahren eine stattliche Sammlung entstanden, die vornehmlich am Beispiel der Region Werntal-Bachgrund die Sprache und die mit ihr verbundene Lebensart aufarbeitet.

Ob aus dem Steigerwald oder dem Spessart. Ob aus der Rhön oder dem Süden des Regierungsbezirkes. Ob aus Bayern oder einem anderen Bundesland. Fortgegangene, Daheimgebliebene oder "Reigschmeckte". Wenn Sie sich für den Dialekt im Allgemeinen oder die unterfränkische Mundart im Besonderen interessieren, heißt Sie unser Verein herzlich willkommen.

Bayerns Dialekte Online

Datenbank BDO
Was Doldi, Gwerch oder Waggerla in Franken bedeuten - das sollte auch den meisten "Reingschmeckten" nach einer gewissen Zeit geläufig sein. Doch was ist ein Rabenschinder, ein Kapellbucktiroler oder ein Jerusalemsschleicher? Aufklärung verspricht die neue Online-Datenbank der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Zur BDO-Datenbank

Der Verein und das UDI

Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein
Die Arbeit unseres Vereins wird vom unterfränkischen Dialektinstitut der Universität Würzburg sprachwissenschafftlich begleitet.
Unser ganz besonderer Dank gilt hier Herrn
Prof. Dr. Klein und Frau Dr. Fritz-Scheuplein.

Unterfränkisches Dialektinstitut

Fotoausstellung. DORF

Dialektpreis2022
Das bayerische Heimatministerium ver-
anstaltet erstmalig einen Heimat.Erlebnistag.
Der Dialektverein beteiligt sich mit einer Foto-
Ausstellung zum Thema DORF. Mit dem unten-
stehenden Link kommen Sie auf die gesamt-
bayerische Veranstaltungssauswahl. Dort kann
nach Region und Thema gefiltert werden.

Zum Heimat.Erlebnistag 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.